Mindfulness-Based Pain Management
COACHING oder 8-WOCHEN-KURS
Achtsamer und mitfühlender Umgang mit Schmerzen
Der Geist ist durch seine Aktivität der leitende Archtekt des eigenen Glücks und Leids (Buddha). Das MBPM- Programm (Mindfulness-Based Pain Management)- wurde von Vidyamala Burch auf der Basis eigener Erfahrungen mit chronischen Schmerzen entwickelt. Sie erlitt mit 16 Jahren eine schwerwiegende Wirbelsäulenverletzung und musste sich in der Folge mehreren Operationen unterziehen. MBPM-Übungen stärken unsere Resilienz und unterstützen uns dabei,
Das Programm ist geeignet für Menschen, die an physischen, mentalen oder emotionalen Schmerzen leiden. Es beinhaltet ein reichhaltiges Buffet an Übungen und zeigt Möglichkeiten auf, wie Selbstmitgefühl und Mitgefühl im Alltag verankert werden können, um einen anderen Umgang mit den Schmerzen zu ermöglichen. Hier eine Auswahl an Übungen:
- Atemübungen, um die Reaktionen auf Schmerz, die häufig in Anspannung und Stress münden, zu besänftigen.
- Übungen für den Alltag, um das richtige Tempo zu finden, welches eine plötzliche Intensivierung von Schmerzen vermeiden kann.
- Meditationen zum Umgang mit chronischen Schmerzen.
- Sanfte und achtsamen Körperarbeit
- Vorstellungsübungen, die die Erfahrung von Geborgenheit, Sicherheit, Akzeptanz und Verbundenheit unterstützen
- Übungen, die die Entwicklung der „vier Lebensfreunde“ Freundlichkeit, Mitgefühl, Mitfreude und Gelassenheit unterstützen
- Theoretische Hintergründe des Pain Managements und Ergebnisse wissenschaftlicher Studien
- Tagebuchübungen
- Reflexionsübungen
Pain management
Der Geist ist durch seine Aktivität der leitende Archtekt des eigenen Glücks und Leids (Buddha). Das MBPM- Programm (Mindfulness-Based Pain Management)- wurde von Vidyamala Burch auf der Basis eigener Erfahrungen mit chronischen Schmerzen entwickelt. Sie erlitt mit 16 Jahren eine schwerwiegende Wirbelsäulenverletzung und musste sich in der Folge mehreren Operationen unterziehen. MBPM-Übungen stärken unsere Resilienz und unterstützen uns dabei,
Das Programm ist geeignet für Menschen, die an physischen, mentalen oder emotionalen Schmerzen leiden. Es beinhaltet ein reichhaltiges Buffet an Übungen und zeigt Möglichkeiten auf, wie Selbstmitgefühl und Mitgefühl im Alltag verankert werden können, um einen anderen Umgang mit den Schmerzen zu ermöglichen. Hier eine Auswahl an Übungen:
- Atemübungen, um die Reaktionen auf Schmerz, die häufig in Anspannung und Stress münden, zu besänftigen.
- Übungen für den Alltag, um das richtige Tempo zu finden, welches eine plötzliche Intensivierung von Schmerzen vermeiden kann.
- Meditationen zum Umgang mit chronischen Schmerzen.
- Sanfte und achtsamen Körperarbeit
- Vorstellungsübungen, die die Erfahrung von Geborgenheit, Sicherheit, Akzeptanz und Verbundenheit unterstützen
- Übungen, die die Entwicklung der „vier Lebensfreunde“ Freundlichkeit, Mitgefühl, Mitfreude und Gelassenheit unterstützen
- Theoretische Hintergründe des Pain Managements und Ergebnisse wissenschaftlicher Studien
- Tagebuchübungen
- Reflexionsübungen
Das MBPM-Programm kann sowohl im Coaching (eins-zu-eins) oder als 8-Wochen-Kurs angeboten werden.
Im Coaching bestimmst Du das Tempo und die Schwerpunkte.
Der MBPM 8-Wochen-Kurs besteht aus:
- einem unverbindlichen, kostenlosen Vorgespräch vor der definitiven Anmeldung
- 8 Lektionen im Wochenabstand, je 2.5 Stunden, mit gemeinsamem Üben, Erfahrungsaustausch und Vermittlung von Hintergrundwissen
- einem Praxisblock von 6 Stunden, Samstag oder Sonntag 10–16 Uhr (Tag der Stille).
- Zentral für den Erfolg ist regelmässiges, selbständiges Üben während der ganzen Kursdauer, möglichst täglich ca. 45 Minuten.
- Dies wird durch ein Begleitheft und Audio-Anleitungen unterstützt.
Die Kurse werden in Kleingruppen von max. 12 Personen unterrichtet.
Zurzeit finden keine öffentlichen Kurse statt.
Der MBCL 8-Wochen-Kurs besteht aus:
- einem unverbindlichen, kostenlosen Vorgespräch vor der definitiven Anmeldung
- 8 Lektionen im Wochenabstand, je 2.5 Stunden, mit gemeinsamem Üben, Erfahrungsaustausch und Vermittlung von Hintergrundwissen
- einem Praxisblock von 6 Stunden, Samstag oder Sonntag 10–16 Uhr (Tag der Stille).
- Zentral für den Erfolg ist regelmässiges, selbständiges Üben während der ganzen Kursdauer, möglichst täglich ca. 45 Minuten.
- Dies wird durch ein Begleitheft und Audio-Anleitungen unterstützt.
Die Kurse werden in Kleingruppen von max. 12 Personen unterrichtet.
Rezensionen

Vielen herzlichen Dank Sandra für diesen wertvollen Kurs des Selbstmitgefühls. Ich habe noch mehr gelernt, wie wichtig es ist, mir selber Gutes zu tun und selber gut zu mir zu schauen. Dann kann ich auch den anderen mit viel präsenter Achtsamkeit begegnen und dabei gesund bleiben. Danke, dass es diesen Kurs gibt.




Ich empfand es als stärkend, dass während der Kurse nicht nur die Schwierigkeiten in den verschiedenen Lebenssituationen thematisiert wurden, sondern der Fokus auch auf die erfreulichen Dinge des Lebens gerichtet waren. Inzwischen durfte ich schon Teil des MBSR- und des MBCL-Kurses sein und hoffe, dass noch weitere Folgen werden.




Ich habe einen Zugang zur Meditation gefunden. Die wöchentlichen Termine und der Austausch in der Gruppe haben den Aufbau der Achtsamkeitsroutine ermöglicht.


Es ist eine neue Erfahrung für alle, die unter Stress leiden und zukünftig einen Weg suchen, damit besser umzugehen. Sei es beruflich wie bei mir oder privat. Sandra verfügt über langjährige Erfahrung und ist ausgesprochen kompetent. Ihre Hingabe zu dieser Tätigkeit öffnen neue Türen und Wege. Die man eventuell kennt, aber nicht so beschreiten würde. Die ausgesprochen angenehme Stimme ist wohltuend und medial. Vielen Dank Sandra